Michael Wimmer
  • Zur Person
  • Blog
  • Tätigkeiten
  • Publikationen
  • Kontakt
  • EN
  • Suche
  • Menu

Wimmer’s Blog

Michael Wimmer schreibt regelmäßig Blogs zu relevanten Themen im und rund um den Kulturbereich.
Anhand persönlicher Erfahrungen widmet er sich tagesaktuellen Geschehnissen sowie Grundsatzfragen in Kultur, Bildung und Politik.

Blog abonnieren

Technologie macht Kultur -

16/01/2021
Assoziationen zum Band „Die Europäer – Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur“ von Orlando Figes In diesen Tagen traf ich einen langjährigen Weggefährten…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2021/01/Buchbesprechung_Figes.jpg 400 601 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2021-01-16 12:18:532021-01-16 12:24:13Technologie macht Kultur -

Stehen wir vor einer Renaissance der Kulturpolitik?

20/12/2020
Der Kulturbetrieb entscheidet In der türkis-grünen Regierungserklärung 2020 findet sich die Absicht, eine gesamtösterreichische Kunst- und Kulturstrategie zu entwickeln. Ein knappes…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/12/Renaissance_Kulturpolitik.jpg 1334 2000 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-12-20 16:36:202020-12-20 16:39:53Stehen wir vor einer Renaissance der Kulturpolitik?

„Demokratien werden nicht gehasst, weil sie Religionen unterdrücken, sondern weil sie Menschen daraus befreien“

17/11/2020
Ein paar persönliche Überlegungen anlässlich des jüngsten Attentats in Wien Der jüngste jihadistisch inspirierte Anschlag in Wien, dem unter anderem zwei Studierende der Angewandten…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/11/laicite.jpg 490 736 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-11-17 08:06:522020-11-17 18:33:21„Demokratien werden nicht gehasst, weil sie Religionen unterdrücken, sondern weil sie Menschen daraus befreien“

„Vielleicht sollten wir nicht die Arbeitslosigkeit, sondern die Arbeit bekämpfen“

08/11/2020
Bemerkungen zu Lisa Herzogs „Die Rettung der Arbeit – Ein politischer Aufruf“ Im Begriff der Arbeit vereinigt sich eine Vielfalt von Assoziationen zu dem, was Menschen umtreibt.…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/11/Blog_Arbeit_Herzog-1.jpg 540 810 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-11-08 13:59:242020-11-08 14:23:53„Vielleicht sollten wir nicht die Arbeitslosigkeit, sondern die Arbeit bekämpfen“

Rezension zu "Kultur – Erbe – Ethik. „Heritage“ im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp."

26/10/2020
Das Kulturelle Erbe hat in Österreich eine besondere Bedeutung. Im Rahmen einer einmaligen kulturpolitischen Erfolgsgeschichte hat es wesentlich zum Selbstverständnis des Landes als…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Kren.jpg 366 550 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-26 12:31:052020-10-26 12:31:05Rezension zu "Kultur – Erbe – Ethik. „Heritage“ im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp."

„Bildung ist gut, aber keine Lösung“ – Gedanken zu Aladin El-Mafaalanis Streitschrift „Mythos Bildung“

26/10/2020
Man kann die Geschichte der letzten 40 Jahre aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln erzählen. Unter dem Eindruck zunehmender Zukunftsskepsis dominiert zur Zeit ein Erklärungsmuster…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Mythos-Bildung.jpg 366 550 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-26 12:03:282020-10-26 12:03:28„Bildung ist gut, aber keine Lösung“ – Gedanken zu Aladin El-Mafaalanis Streitschrift „Mythos Bildung“

Übers Ausspucken und Erneuern in Zeiten der Pandemie – Gedanken bei der Relektüre des Buches „Der Kulturinfarkt– eine Polemik über Kulturpolitik, Kulturstaat und Kultursubvention“

18/10/2020
2012 trat ein Quartett, bis dahin höchst ehrenwerte Vertreter des Kulturbetriebs, mit einer Polemik an die Öffentlichkeit, die ihr weiteres berufliches Leben mehr beeinflussen sollte…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Der-Kulturinfarkt.jpg 427 640 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-18 11:36:242020-10-18 11:39:43Übers Ausspucken und Erneuern in Zeiten der Pandemie – Gedanken bei der Relektüre des Buches „Der Kulturinfarkt– eine Polemik über Kulturpolitik, Kulturstaat und Kultursubvention“

„Wer spricht?“ – Über die Wohltat eines Textes, der aus der eigenen Erfahrung spricht und„über die anderen“ nicht alles besser weiß

11/10/2020
Bemerkungen zu Melisa Erkurts Buch „GENERATION HARAM“ Im Frühjahr 2019 durfte ich Melisa Erkurt zum jährlichen europäischen Symposium zu aktuellen kulturpolitischen Fragen an…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Erkurt.jpg 320 480 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-11 10:10:342020-10-11 10:58:09„Wer spricht?“ – Über die Wohltat eines Textes, der aus der eigenen Erfahrung spricht und„über die anderen“ nicht alles besser weiß

Buchbesprechung: Gedanken zu Marina Abramovićs Autobiographie „Durch Mauern gehen“

07/10/2020
2014 wurde Marina Abramović von den Serpentine Galleries im Londoner Hyde Park eingeladen, bislang unbekannte Arbeiten zu zeigen. Nach einer Begegnung mit einem Schamanen (inklusive…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Abramovic.jpg 266 401 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-07 15:28:342020-10-07 15:54:34Buchbesprechung: Gedanken zu Marina Abramovićs Autobiographie „Durch Mauern gehen“

Über die schleichende Deflationierung der Kultur – und wie man ihr begegnet

02/10/2020
Unter dem Titel „Mut in der Kultur“ lud in diesen Tagen die Kulturpolitische Gesellschaft Oberösterreich zu ihrem Jahresempfang. Die Veranstalter*innen ließen sich dabei nicht…
https://michael-wimmer.at/wp-content/uploads/2020/10/Kulturpolitik-Party-2.jpg 1333 2000 michael wimmer https://michael-wimmer.at/wp-content/themes/enfold-child/images/wimmer-logo1.png michael wimmer2020-10-02 15:04:022020-10-05 09:47:57Über die schleichende Deflationierung der Kultur – und wie man ihr begegnet
Seite 1 von 10123›»

Archiv

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011

Culture is a Permanent Battle-Field

– Stuart Hall

© Michael Wimmer | Impressum, Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Nach oben scrollen