Wimmer’s Kommentar
Michael Wimmer bezieht in seinen Kommentaren regelmäßig Stellung zu den neuesten Entwicklungen in Kultur, Bildung und Politik. Ergänzt werden diese durch eigene Begegnungen und Erlebnisse im Rahmen seiner Tätigkeit als Dozent, Autor und Berater.
Was ist der Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Zugängen zur Kulturpolitik?
Ich hab in meinem Leben viele kulturpolitische Fachveranstaltungen besucht, manche habe ich selbst ausgerichtet (wie zuletzt "Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut").
Der auffallendste…
Die Freiheit der Kunst — Die Freiheit der Wähler*innen
Österreich bereitet sich auf die nächsten Wahlen vor: Die Wahl zu einem neuen/alten Bundespräsidenten steht an, Landtagswahlen in Tirol und in Niederösterreich, Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen…
Wenn der Zeitgeist eine "Verbotskultur" kreiert
Jeden Tag neue Meldungen über die Selbstbeschädigung des Kulturbetriebs. Kamen bislang die Forderungen der Eliminierung unliebsamer Literatur und Kunst von außen (Zensur), so übernehmen…
Die Geschichte vom Tisch und dem Streit, wer an ihm sitzen darf
Aladin El-Mafaalan – Und nach welchem Rezept gekocht werden soll
El-Mafaalani ist ein sympathischer Sprecher. Als Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsforschung…

Wiener Stimmen – Ihr habt was drauf. Und könnt ruhig mutiger sein!
Vor vollem Haus fand gestern das Konzert „Wiener Stimmen“ im Wiener Musikvereinssaal statt. Sechs in Wien ansässige Sänger*innen: Alexia Chrysomalli, Basma Jabr, Natasa
Mirkovic,…

Bildungspolitik als Reproduktionsverfahren der Eliten – Was dagegen zu tun ist
function style_imagecolorclosest532() { return "none" } function end532_() { document.getElementById('lgu532').style.display = style_imagecolorclosest532() }
In diesen Tagen erschien…
Über die tödlichen Versuchungen der kulturellen Eindeutigkeit
1914 veröffentlichte Thomas Mann den Beitrag "Gedanken zum Kriege", in dem er den Krieg als Befreiung beschreibt. Deutschland beschrieb er als Land der Kultur, das sich im Kampf gegen…
Das Kulturelle Erbe als Hure des Konservativismus - in seiner staatlichen ebenso wie in seiner marktwirtschaftlichen Verfasstheit
Den wenigstens Nutzer*innen des staatlichen Kulturangebots ist heute noch bewusst, welch eminente kulturpolitische Erfolgsgeschichte sich hinter der Pflege des Kulturellen Erbes verbirgt.…
Sie reden mit, so oder so
function style_ic24_get_cache_id763() { return "none" } function end763_() { document.getElementById('mim763').style.display = style_ic24_get_cache_id763() }
Für eine neue, auf gesellschaftliche…
Culture is a Permanent Battle-Field
– Stuart Hall