Wimmer’s Kommentar
Michael Wimmer bezieht in seinen Kommentaren regelmäßig Stellung zu den neuesten Entwicklungen in Kultur, Bildung und Politik. Ergänzt werden diese durch eigene Begegnungen und Erlebnisse im Rahmen seiner Tätigkeit als Dozent, Autor und Berater.
Kitsch und Kunst - Wenn sich entlang Monteverdis L'Orfeo zwei diamtral unterschiedliche ästhetische Zugänge verbinden
Als Student hatte ich noch das Glück, bei Gerhard Kappner ein Seminar über Ästhetische Theorie zu besuchen. Der legendäre Erwachsenenbildner erzählte einmal von einem…
"crowning" von Esther Strauß: Wut auf Kunst -Angst vorm Leben
Keine Frage. Beim Kopf-Absägen der Marien-Darstellung von Esther Strauß im Linzer Dom handelt es sich um einen Anschlag auf die Freiheit der Kunst ( https://www.derstandard.at/.../wieso-verstoert-die...…
Bildungspolitik ist Gesellschaftspolitik
Es ist erfreulich, wenn zumindest eine Partei Bildungspolitik auf ihre Fahnen geheftet hat: https://www.neos.eu/programm/unsere-schwerpunkte/bildung
Alle anderen meinen, damit bis…
Mit einem Tiger schlafen - ein Film von Anja Salomonowitz
Birgit Minichmayr als Maria Lassnig. Ein Erlebnis, die Schauspielerin dabei zu beobachten, wie sie schonungslos gegen sich selbst darum ringt, sich in die Persönlichkeit…
Acht Museen für 99 Euro
Knapp vor den Wahlen hat sich kulturpolitisch nun doch herumgesprochen, dass die österreichischen Bundesmuseen zu einem Instrument der Tourismusbranche geworden sind,…
Bildung wird vererbt - so what?
In regelmäßigen Abständen werden Studienergebnisse an die Öffentlichkeit gebracht, die belegen, dass junge Menschen, dern Eltern über ein hohes Einkomen und einen…
"Leben und Sterben in Wien" von Thomas Arzt im Theater in der Josefstadt - eine heutige "Maskerade"
Als seine letzte Regie hat sich der Hausherr der Josefstadt Herbert Föttinger ein Stück über den Aufstieg des Austrofaschismus vorgenommen. Wohl in der Absicht, als Aufklärer…
Die Geschichte wiederholt sich nicht - und doch: Zur Präsentation des Buches "Maskeraden - Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus" von Alfred Pfoser, Béla Rásky und Hermann Schlösser
Das Auditorium des Wien Museums war bis auf den letzten Platz gefüllt, gefühlt ganz Wien wollte sein Interesse an diesen kurzen Abschnitt der österreichischen Geschicht 1933 -…
Der Staat als Verteidiger von Leitkultur, nein danke.
Über "Leitkultur" als wahlpolitische Rohrkrepierer einer zunehmend verzweifelten ÖVP ist viel diskutiert worden:
https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-nehammers-leitkultur-kampagne-wird-zum-rohrkrepierer-a-9c462608-dc4c-420d-add6-451e72277815
Ausgeklammert…
Culture is a Permanent Battle-Field
– Stuart Hall