Michael Wimmer
Privatdozent, Vortragender, Moderator, Autor von bildungs- und kulturpolitischen Texten, Berater von Kunst-, Kultur- und Bildungseinrichtungen.
> Zur Person > Wimmers Kultur-Service

Aktuell

#Podcast

"Für eine neue Agenda der Kulturpolitk"

Roman Tronner im Gespräch mit Michael Wimmer

#Beitrag und Podcast

Kulturpolitische (Über-)forderung: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft

Nachbericht zum Syposium "Alles neu macht der Mai!"

#Blog

Art, Culture and Borders

Why boundaries are necessary for a thriving coexistence

#Veranstaltung

Borderless/Sinirsiz: World Making and Beyond

Symposium am 4./5. Mai 2023 organisiert von Faculty of Art and Design of the Beykoz University in Istanbul

Kulturpolitisches Tagebuch

01/12/2023

"Kinderkulturzentrum Wien Floridsdorf"

Es gibt wohl keine europäische Großstadt, in der der Zentralisierungsgrad der historisch gewachsenen kulturellen Infrastruktur so hoch ist wie in der ehemaligen Metropole der k.u.k. Monarchie. Die längste Zeit schien es so, als hätte sich die Wiener Kulturpolitik damit abgefunden, dass weite Teile der Bevölkerung mit wenigen vazierenen Ausnahmen (Volkstheater in den Außenbezirkene, Kultursommer,….) nur […]

> weiterlesen

Alle Kommentare

Kulturpolitische Praxis

Beratung, Strategie & Coaching in kulturpolitischen Fragen

Wimmers kulturpolitische Praxis lädt Sie ein, gemeinsam Ihre aktuellen Frage- und Problemstellungen zu bearbeiten und Lösungen zu finden.

  • Individuelle Beratung & Coaching für Akteur*innen im Kultur-, Kunst- und Bildungsbereich
  • Begleitung & Evaluierung von kulturellen/kulturbetrieblichen/ kulturpolitischen Projekten
  • Verortung kultureller Aktivitäten im kulturbetrieblichen/ kulturpolitischen Kontext
  • Kulturelle Wirkungsabschätzung und kulturbetriebliche Zukunftsplanung → Konzept & Strategie

©EDUCULT / Salon der Kulturen

> Künstler*innen Galerie

Michael Wimmer steht in engem Kontakt mit einer jungen Generation von Künstler*innen. In regelmäßigen Abständen finden Sie an dieser Stelle eine Auswahl künstlerischer Arbeiten, die Michael Wimmer in besonderer Weise angesprochen haben.

> Timothy Nouzak
Ein junger österreichisch-amerikanischer Performance-Künstler und Choreograf, dessen künstlerische Arbeit in verschiedene bewegungsorientierte „Score“ Praktiken eingebettet ist. Er ist interessiert an Strategien inter- und transnationaler Zusammenarbeit, um dezentrale Arbeitsprozesse rund um die Begrifflichkeit von „Social Choreography“ neu zu reflektieren.

> Barbara Maria Neu
Eine neue Künstlerin, die sich hier vorstellt ist Barbara Maria Neu. Neben dem Wirken als klassische Klarinettistin im kammermusikalischen Bereich sucht sie in ihrer eigenen künstlerischen Arbeit die Einbindung von Musik und Instrumentalspiel in eine performative und szenische Darstellung sowie eine Verbindung von Musik hin zu bildender Kunst.

> Naemi Latzer
Die fünfte Künstlerin, die sich auf dieser Seite vorstellt, ist Naemi Latzer. Ihr künstlerischer Weg führte sie vom Tanz zum Schauspiel. Seit Abschluss der Schauspielausbildung an der MUK (mit Auszeichnung) arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Ihre gewählten Ausdrucksformen umfassen Sprechtheater, Tanz, Performance, Lesungen, Radio und Film.

> Verena Zangerle
Als vierte Künstlerin präsentiert sich hier in der Galerie Verena Zangerle (“Ich war immer schon fasziniert von der Macht, die Abstraktion hat, nicht Realität zu imitieren, sondern Neue zu generieren”). Medial bewegt sie sich in den Gebieten der Zeichnung, der Malerei und der Druckgrafik

> Paul Schuberth
Als dritten Künstler darf ich nun den Akkordeonistem Paul Schuberth präsentieren. Er arbeitet als freischaffender Künstler im Bereich “Klassik, Neue Musik” sowie im Bereich “Jazz, Improvisierte Musik, World Music”.

> Mara Guseynova
Mara Guseynova ist nun die zweite Künstlerin, die ich präsentieren darf. Sie ist in Baku/Aserbaischan geboren und seit 2015 Diplomstudentin in der Klasse für Sologesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Culture is a Permanent Battle-Field

– Stuart Hall