Michael Wimmer
  • About
  • Blog
  • Activities
  • Publications
  • Contact
  • DE
  • Search
  • Menu

Wimmer’s Blog

Michael Wimmer regularly writes german blogs on relevant topics in and around the cultural field. On the basis of personal experiences he dedicates himself to current events as well as fundamental questions in culture, education and politics.

6 posts
17/05/2023

Art, Culture and Borders – Why boundaries are necessary for a thriving coexistence

Contribution by Michael Wimmer for the symposium Borderless, May 4-5, 2023, at Beykoz University, Istanbul There has been a long-standing relationship between Austria and Turkey, particularly between the Ottoman Empire and the Austro-Hungarian Empire. This relationship has often been marked by significant tensions, with borders being constructed and torn down, especially in the Balkans, which […]

11/04/2023

Kulturpolitisches Symposium: Alles neu macht der Mai – eine andere Zukunft des Kulturbetriebs ist möglich

Eine Zukunftswerkstatt zur Konzeption einer neuen Kulturpolitik Universität für angewandte Kunst in Zusammenarbeit mit EDUCULT und D/Arts   23. Mai 2023. 09:30 – 19:00 Uhr Universität für angewandte Kunst Wien, Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien   Im Mai 2022 fand unter großem Interesse der Kulturszene ein Symposium „Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut“ statt. […]

26/02/2023

Hype um Chat GPT

Es sind die Fehler, die uns zu lernenden Menschen machen Für immer unvergessen ist mir der Einstieg in das Kleine, mehr noch in das Große Einmaleins. Monatelang schien die Welt aus nichts anderem zu bestehen als aus Abfragen der Lehrer und – darauf abgestimmt – der Eltern, wieviel denn 7×6 wäre, 9×8 oder eben 11×13. […]

22/01/2023

Überentwicklung – Unterentwicklung

Ein paar Gedanken zur Weltordnung anhand der Lektüre von Adom Getachews „Die Welt nach den Imperien“ Als junger Mann habe ich mich intensiv in der Entwicklungspolitik engagiert. Unsere „Bibel“ war ein Werkbuch des Schweizer Ökonomen und Politikers  Rudolf Strahm: „Überentwicklung – Unterentwicklung“, das 1975 erstmals erschienen ist. Mit Hilfe einer Reihe von Schaubildern versuchte er […]

08/01/2023

The Autonomy of Art

The past and future of a highly charged concept in the context of Wolfgang Ullrich’s essay “Art after the End of Autonomy” The conductor Teodor Currentzis has recently caused a stir that, upon first glance, has nothing to do with his artistic activities. The media attention was mainly related to his refusal to take a […]

02/01/2023

Wenn sich eine Gesellschaft neuformiert

Ein paar Überlegungen zur Lektüre von Bruno Latours Manifest „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse“ Zuletzt war in der veröffentlichten Meinung viel von „gespaltener Gesellschaft“ die Rede: Auseinandersetzungen rund um die Corona-Impfpflicht, Inflationsbekämpfung, Verschärfung der sozialen Ungleichheit oder um die Bekämpfung der Klimakrise dienten jeweils als Aufhänger, um das wachsende Auseinanderbrechen der Gesellschaft zu konstatieren. Die […]

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share by Mail

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
© Michael Wimmer | Imprint, Privacy Policy
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Scroll to top