Michael Wimmer
  • Zur Person
  • Kulturpolitische Praxis
  • Blog
  • Tätigkeiten
  • Publikationen
  • Kontakt
  • EN
  • Suche
  • Menu

Wimmer’s Blog

Michael Wimmer schreibt regelmäßig Blogs zu relevanten Themen im und rund um den Kulturbereich.
Anhand persönlicher Erfahrungen widmet er sich tagesaktuellen Geschehnissen sowie Grundsatzfragen in Kultur, Bildung und Politik.

8 Beiträge
27/06/2023

Wer bin ich? Bin ich wer? — Gastbeitrag von Ernst Schmiederer

Die Kulturpolitik und ich: zwei Anekdoten und ein paar Thesen. “Streitverkündigung” von Ernst Schmiederer am Symposium “Alles neu macht der Mai” Ich sammle Geschichten. Geschichten von Menschen. Lebensgeschichten. Autobiografische Skizzen. Material, das davon erzählt, wie sich die eine oder der andere im Leben, in seiner Umgebung, in unserer Welt zurechtfindet. Davon, wie junge Menschen Diversität […]

11/06/2023

EDUCULT feiert sein 20-jähriges Bestehen

Diese Woche ist es also soweit. Aus einer persönlichen Idee ist ein europäisch tätiges “Institut für praxisnahe Forschung und Beratung sowie kompetentes Kulturmanagement in den Bereichen Kultur und Bildung” geworden: EDUCULT – Denken und Handeln in Kultur und Bildung Als Gründer freue ich mich sehr über die Erfolgsgeschichte, die die Kolleg*innen in den letzten Jahren […]

11/06/2023

Alles neu macht der Mai — Eine andere Zukunft des Kulturbetriebs ist möglich

 Ein Symposiumsbericht von Michael Wimmer Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Mai an der Wiener Universität für angewandte Kunst ein Symposium zu aktuellen Fragen der Kulturpolitik statt. In den letzten Jahren haben die Teilnehmer*innen immer wieder den Versuch unternommen, dem, was Kulturpolitik in einer Zeit ausmacht, in der die Grundlagen unseres Zusammenlebens neu verhandelt […]

17/05/2023

Art, Culture and Borders – Why boundaries are necessary for a thriving coexistence

Contribution by Michael Wimmer for the symposium Borderless, May 4-5, 2023, at Beykoz University, Istanbul There has been a long-standing relationship between Austria and Turkey, particularly between the Ottoman Empire and the Austro-Hungarian Empire. This relationship has often been marked by significant tensions, with borders being constructed and torn down, especially in the Balkans, which […]

11/04/2023

Kulturpolitisches Symposium: Alles neu macht der Mai – eine andere Zukunft des Kulturbetriebs ist möglich

Eine Zukunftswerkstatt zur Konzeption einer neuen Kulturpolitik Universität für angewandte Kunst in Zusammenarbeit mit EDUCULT und D/Arts   23. Mai 2023. 09:30 – 19:00 Uhr Universität für angewandte Kunst Wien, Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien   Im Mai 2022 fand unter großem Interesse der Kulturszene ein Symposium „Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut“ statt. […]

26/02/2023

Hype um Chat GPT

Es sind die Fehler, die uns zu lernenden Menschen machen Für immer unvergessen ist mir der Einstieg in das Kleine, mehr noch in das Große Einmaleins. Monatelang schien die Welt aus nichts anderem zu bestehen als aus Abfragen der Lehrer und – darauf abgestimmt – der Eltern, wieviel denn 7×6 wäre, 9×8 oder eben 11×13. […]

22/01/2023

Überentwicklung – Unterentwicklung

Ein paar Gedanken zur Weltordnung anhand der Lektüre von Adom Getachews „Die Welt nach den Imperien“ Als junger Mann habe ich mich intensiv in der Entwicklungspolitik engagiert. Unsere „Bibel“ war ein Werkbuch des Schweizer Ökonomen und Politikers  Rudolf Strahm: „Überentwicklung – Unterentwicklung“, das 1975 erstmals erschienen ist. Mit Hilfe einer Reihe von Schaubildern versuchte er […]

02/01/2023

Wenn sich eine Gesellschaft neuformiert

Ein paar Überlegungen zur Lektüre von Bruno Latours Manifest „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse“ Zuletzt war in der veröffentlichten Meinung viel von „gespaltener Gesellschaft“ die Rede: Auseinandersetzungen rund um die Corona-Impfpflicht, Inflationsbekämpfung, Verschärfung der sozialen Ungleichheit oder um die Bekämpfung der Klimakrise dienten jeweils als Aufhänger, um das wachsende Auseinanderbrechen der Gesellschaft zu konstatieren. Die […]

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Per E-Mail teilen

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
© Michael Wimmer | Impressum, Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Nach oben scrollen