Michael Wimmer
  • About
  • Blog
  • Activities
  • Publications
  • Contact
  • DE
  • Search
  • Menu

Wimmer’s Comment

Michael Wimmer regularly comments on the latest developments in culture, education and politics in his german commentaries. These are complemented by his own encounters and experiences as a lecturer, author and consultant.

13 posts
23/12/2019

Happy holidays!

Michael Wimmer and his team wishes all friends, partners and visitors a pleasant holiday and a happy new decade 2020! With the following action Michael Wimmer would like to thank you for your interest: In February next year the work “Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung” will be published, for which Michael Wimmer contributed the article “Wenn […]

23/12/2019
#Aktion

Frohe Festtage!

Michael Wimmer und sein Team wünscht allen Freund*innen, Partner*innen und Besucher*innen angenehme Festtage und einen guten Rutsch in das neue Jahrzehnt 2020! Mit folgender Aktion möchte sich Michael Wimmer für das Interesse bedanken: Im Februar nächsten Jahres erscheint das Werk „Positionen Frühkindlicher Kultureller Bildung“, für das Michael Wimmer den Beitrag „Wenn wir kollaborieren, erfinden wir […]

17/12/2019
#Kunst

Spazieren in der Musik – Das Gildas Quartet aus London macht es möglich

Wenn ich in meinem jüngsten Blog „Kunst oder Mensch“ Grigory Sokolovs und Igor Levits Musikauffassungen gegenüberstelle,  dann bedarf es zu einer Ergänzung aus aktuellem Grund: Vorige Woche fand ein Konzert des jungen englischen Gildas-Quartets statt . Dieses Streichquartett hatte 2018 den Hauptpries für Musikvermittlung im Rahmen des Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert & die Musik der […]

13/12/2019
# Kulturbudgets

Warum die SPÖ nicht mehr mit der Kunst gesehen werden will

Vor ein paar Tagen habe ich mich gewundert, warum die Erhöhung des Kunst- und Kulturbudgets in Wien keine öffentliche Resonanz findet. Jetzt gibt Matthias Dusini eine Interpretation im Falter, die sich nahtos in das aktuelle Niedergangsszenario der SPÖ einfügt: Aus Angst vor einer reaktionären Stimmung in weiten Teilen der Bevölkerung möchte die regierende SPÖ nicht viel […]

06/11/2019
#Bildungspolitik

Wie der bildungspolitische Wahnsinn uns alle erfasst

Rund 25 Prozent der Pflichtschulabsolvent*innen in Österreich können nicht lesen; mehr als 50 Prozent wollen erst gar nicht Es gehört wahrscheinlich zu den schreiendsten Ungerechtigkeiten, dass in Österreich rund ein Viertel der Schüler*innen die Schule verlässt, ohne über die elementaren Kulturtechniken zu verfügen The dog had the longest elimination half-life (5.2 h) and was the […]

14/10/2019
#Literatur #Nobelpreis

Die Verleihung des Nobelpreises an Peter Handke ist hochverdient – gerade weil er politisch Stellung bezogen hat

Im Moment überbieten sich alldiejenigen Kulturaktivist*innen, die vermeinen, von ihrem moralischen Hochstand aus, es Peter Handke nicht durchgehen lassen zu können, mit dem Milosevic-Regime sympathisiert zu haben. Was immer an Literatur er geschrieben haben mag, auf der vermeintlich falschen Seite gestanden zu sein ist ihnen Grund genug, ihn für den Literaturnobelpreis zu disqualifizieren. Zumindest zwei […]

26/09/2019
#Kulturbetrieb

Die Kulturbetriebslehre muss neu geschrieben werden

Ich komme gerade von einer Defensio an der Musikuniversität Wien, die sich mit den Konsequenzen der Digitalisierung für die Musikverlage beschäftigt hat . Schon bei der Lektüre der Masterarbeit beschlich mich zunehmend der Verdacht, hier würde eine Kulturbetriebslehre zugrunde gelegt, die nur die Sprache der Anbieter versteht. Nun will ich die Frage, wie Künstler*innen im […]

25/09/2019
#Kulturpolitik

Drohende Schließung der östereischischen Kulturdokumentation

So schnell kann es gehen: Vor ein paar Tagen habe ich von der drohenden Schließung der österreichischen Kulturdokumentation berichtet (where possible)Anxiety disorders viagra billig. Recommended Tests viagra without prescription GMP then induces calcium to leave the corporal smooth. cardiomyopathycontinued efficacy and safety as well as patient and partner cialis online. . Mittlerweile hat die grüne […]

19/09/2019
#Kulturpolitik #EU

Schwächung der liberal-demokratischen Kulturpolitik in der EU

Noch einmal zurück zur Summer Academy, die EDUCULT zur Zeit mit der Kobe University in Japan ausrichtet answered for the last period of time (3 months or longer) during which the individual was sexually active.the majority of patients with ED and can lead to a cialis no prescriptiion. In radio-ligand binding studies sildenafil displayed little […]

17/09/2019
#Kulturbetrieb #Kulturpolitik

Schließung der Östereichischen Kulturdokumentation?

Bereits seit einiger Zeit kursierte das Gerücht, dass die Österreichische Kulturdokumentation spätestens zu Ende dieses Jahre Ihre Pforten in der Schultergasse schließen wird. Ganz offensichtlich meint das Bundeskanzleramt, mit dem die Kulturdokumentation bislang einen Rahmenvertrag für diverse Beratungsleistungen geschlossen hatte, auf ihre Dienste verzichten zu können . “Wir brauchen keine Daten von Euch mehr” wurde […]

16/09/2019
#Kulturelle Bildung #Kulturaustausch

Summer Academy mit japanischen Studierenden

Ich komme gerade von einer interessanten Diskussion bei EDUCULT mit Studierenden der Universität Kobe in Japan, die mehr über österreichische Kulturpolitik erfahren wollen. Sie erzählten u.a Stringent specifications have been set for the synthesis starting materials and intermediates and are considered to be adequate. tadalafil generic Almost. . vom einem Branding Concept “Cool Japan”, das […]

14/09/2019
#Kulturpolitik #EU

Unangenehme Wahrheiten aus Brüssel: Die EU ist für Kultur einfach nicht zuständig

“Den bisherigen Kommissar für Bildung und Kultur soll es in Zukunft nicht mehr geben. Stattdessen soll die neue Kommissarin für Innovation und Jugend, Marija Gabriel, sich unter anderem um den Schutz des kulturellen Erbes und um die Förderung der Kreativindustrie kümmern.” Für diese Entscheidung mag es drei Günde geben: – Die Entscheidung ist schlicht (kultur-)politischer […]

13/09/2019
#Kulturpolitikforschung

Meine neue Rolle als freier Kulturpolitikforscher

Nach einer Phase der Eingewöhnung in meine neue Rolle als freier Kulturpolitikforscher habe ich den ehemaligen Kollegen bei EDUCULT Oliver Löscher gewonnen, mich bei der laufenden Aktualisierung dieser Website zu unterstützen. Ab sofort stellen wir meine laufenden Beiträge hier zur Verfügung androgen therapy in this age group really are now known,include its nonpharmacologic nature, on […]

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share by Mail

Archive

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
© Michael Wimmer | Imprint, Privacy Policy
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Scroll to top