Michael Wimmer
  • About
  • Blog
  • Activities
  • Publications
  • Contact
  • DE
  • Search
  • Menu

Wimmer’s Comment

Michael Wimmer regularly comments on the latest developments in culture, education and politics in his german commentaries. These are complemented by his own encounters and experiences as a lecturer, author and consultant.

8 posts
31/07/2025

Kann es sein, dass in Gaza gerade Europa zerstört wird?

So geht Hegemonie: Selten hat mich ein Thema so verzweifelt schweigsam gemacht wie der desaströse israelisch-palästinensische Konflikt, der jede auch nur halbwegs gesicherte Haltung zerstört. Da ist zum einen ein dominanter Akteur in Gestalt der israelischen Regierung, die sich jede Kritik mit der Keule des Antisemitismus verbietet, Und da sind zum anderen die Bilder einer […]

15/05/2025

Kürzungen im Filmbereich oder Die anhaltende Gewalt der kulturpolitischen Reaktion

  Der Film gehört zweifellos zu den wichtigsten kulturellen Ausdrucksformen des 20. Jahrhunderts. Keinem anderen Medium ist es gelungen, so breite Teile der Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen sozialen Gruppen anzusprechen, um so das kulturelle Verhalten samt ästhetischer Vorlieben nachhaltig zu prägen.   Staatliche Kulturpolitik hat diesen Umstand über all die Jahre weitgehend negiert und das […]

15/05/2025

Die Nulllinie von Szczepan Twardoch oder Wie hältst Du es mit dem Krieg?

Einmal mehr erklärt eine “Allianz der Willigen” ihre unbedingte Solidarität mit der Ukraine im Kampf gegen den skrupellosen russischen Aggressor. Und auch im gepflegten Gespräch irgendwo in Mitteleuropa vertiefen sich die Gräben zwischen denen, die sich für eine unbedingte Fortsetzung der Kampfhandlungen aussprechen und denen, die als Putinsche Vasallen gebrandmarkt werden. Und dann nehme ich […]

28/04/2025

Ich gehör eh dazu: Erste Interviews mit Kulturminister Andreas Babler

  Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie überkommen sich weite Teile des Kulturjournalismus gerieren, dann braucht man nur die aktuellen Interviews mit Andreas Babler lesen:   In Verhörform soll der neue Kulturminister darüber Auskunft geben, was für ein kulturelles Konsumverhalten er pflegt, welche Künnstler*innen er kennt und welche er schätzt.   Offenbar ist […]

15/03/2025

Kunst und Kultur am Ende – Was das Regierungsübereinkommen kulturpolitisch erzählt

“Jetzt das Richtige tun. Für Österreich” lautet der Titel des Regierungsprogramms der neuen Ampelkoalition. In dem Papier findet sich auch ein Kapitel “Kunst und Kultur”, in dem von den Koalitionär*innen insgesamt 19 kulturpolitische Absichten bzw. Maßnahmen zusammengeführt werden. Ganz unterschiedlich konkret verweisen sie zum Teil auf bereits laufende Aktivititäten, zum Teil beziehen sie sich auf […]

17/01/2025

Was wir von einer FPÖ-geführten Kulturpolitik erwarten können.

Die FPÖ war zweifellos die treibende kulturpolitische Kraft der letzten Jahre. Vor allem mit ihren sprach-, bildungs-, migrations-, medien- oder sozialpolitischen Positionen hat diese rechtsextreme Partei das kulturelle Klima in Richtung, Entzivilisierung, Entsolidarisierung und Reprovinzialisierung nachhaltig verändert. Noch finden sich in ihren Reihen keine profunden Akteur*innen des Kulturbetriebs; ihr Verhältnis zu Künstler*innen ist vor allem […]

16/01/2025

“Der Verlust – ein Grundproblem der Moderne” von Andreas Reckwitz – ein akademischer Immunisierungsversuch

Ich war überrascht, dass ich zuletzt von einer Reihe von Freund*innen auf Reckwitz’ jüngste Veröffentlichung angesprochen wurde; es handle sich um das “Buch der Stunde”, um nicht mehr oder weniger als um einen gelungenen Welterklärungsversuch in schwieriger Zeit. Also hab auch ich mich dran gemacht. Und mich im ersten Teil durch eine höchst akademische Analyse […]

16/01/2025

Petra Schaper Rinkel post portam der Angewandten – Das Ende eines Fehltritts

Facebook Freundinnen haben recht gemeit habem, dass es Schaper Rinkel bald nicht mehr als Rektorin der Angewandten geben würde. Jetzt ist sie grad noch rechtzeitig zurückgetreten. Sie hinterlässt einen Scherbenhaufen. Intern. Aber auch in Form eines umfassenden Imageschadens für eine Kunstuniversität, die die erste weibliche Spitze in ihrer Geschichte bereits nach 15 Monaten wieder heimgeschickt […]

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share by Mail

Archive

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
© Michael Wimmer | Imprint, Privacy Policy
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Scroll to top