Wimmer’s Comment
Michael Wimmer regularly comments on the latest developments in culture, education and politics in his german commentaries. These are complemented by his own encounters and experiences as a lecturer, author and consultant.
Das soziale Milieu als Medium der Selbstunterdrückung
2017 veröffentliche J. D. Vance mit "Hillbilly-Elegy" seine Version der Geschichte seiner Familie in einer Gesellschaft in der Krise. Sein Buch wurde damals als exemplarische Interpretation…
WochenKlausur – Eine (wohl allzu kursorische) Erinnerung. Und ein vehementer Widerspruch
In diesen Tagen erreichte mich ein vehementer Protest zu einer Passage des Beitrags „Wer ist ein*e Künstler*in“ in “Für eine neue Agenda der Kulturpolitik“, der ursprünglich…
Kann es sein, dass Kultur nichts mehr kann?
Geht es nach dem Befund des deutschen Soziologen Philipp Staab, dann hat sich in den modernen Gesellschaften die Vorstellung von „Fortschritt“ verflüchtigt. In seiner jüngst veröffentlichten…
"Fair Pay" wird den Kulturbetrieb verändern
In diesen Tagen erhielten steirische Antragsteller*innen Förderzusagen, in denen sie zur Einhaltung von Fair-Pay-Regeln verpflichtet werden. Diese beziehen sich zumindest teilweise…
Buchpräsentation "Eroberung des Elfenbeinturms" von Fabian Burstein
Eine recht lebendige kulturpolitische Diskussion war das, die da gestern in der Wiener Hauptbücherei stattgefunden hat.
Von Matti Bunzl, dem Direktor des Wien Museums war ich besonders…
Das Ende der alten Kunst ist der Anfang einer neuen Kunst
Unter dem Eindruck der zu Ende gehenden documenta 15 veröffentlichte der Philosoph Konrad Liessmann jüngst einen Kommentar zum „Ende der Kunst“ in der Wiener Zeitung. Darin kritisiert…
Mit Kultur Wahlen gewinnen, oder was….
Im Zuge der Veröffentlichung von Fabian Bursteins Streitschrift „Eroberung des Elfenbeinturms“ ist die Frage aufgetaucht, ob es möglich ist, mit Kultur Wahlen zu gewinnen.
Nun…
Was ist der Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Zugängen zur Kulturpolitik?
Ich hab in meinem Leben viele kulturpolitische Fachveranstaltungen besucht, manche habe ich selbst ausgerichtet (wie zuletzt "Unsere Kultur geht auf keine Kuhhaut").
Der auffallendste…
Die Freiheit der Kunst — Die Freiheit der Wähler*innen
Österreich bereitet sich auf die nächsten Wahlen vor: Die Wahl zu einem neuen/alten Bundespräsidenten steht an, Landtagswahlen in Tirol und in Niederösterreich, Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen…
Culture is a Permanent Battle-Field
– Stuart Hall